Salix nigricans - Schwarzwerdende Weide
								
									Salix nigricans - Schwarzwerdende Weide
								
								
									
																			
								
							
						
						
							
						
						
															
									.
			
			
Versandkosten
Lieferzeit: 4-10 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
						
						
		
		
						
		
				Lieferzeit: 4-10 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:
Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: " - "
Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.
[Eine neue Frage an die Baumschule Eggert stellen!]
		Hallo!
Kann man die Salix nigricans auch als Kopfweide nutzen? Bieten Sie diese auch eintriebig an?
		Kann man die Salix nigricans auch als Kopfweide nutzen? Bieten Sie diese auch eintriebig an?
		Moinmoin,
da die Salix nigricans eher strauchartig wächst, ist es schwierig, aber nicht unmöglich sie zu einer Kopfweide zu erziehen. Im Winter ernten wir das junge angewurzelte Steckholz - diese Pflanzen sind noch eintriebig.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
				da die Salix nigricans eher strauchartig wächst, ist es schwierig, aber nicht unmöglich sie zu einer Kopfweide zu erziehen. Im Winter ernten wir das junge angewurzelte Steckholz - diese Pflanzen sind noch eintriebig.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 24.11.2020
		Hallo,
ich möchte einige Weiden zum Korbflechten pflanzen. Hierzu hätte ich gerne Sorten mit vielen verschiedenen Rindenfarben. Welche Sorten können Sie mir empfehlen? Welchen Mindestabstand muss ich bei der Pflanzung einhalten?
		ich möchte einige Weiden zum Korbflechten pflanzen. Hierzu hätte ich gerne Sorten mit vielen verschiedenen Rindenfarben. Welche Sorten können Sie mir empfehlen? Welchen Mindestabstand muss ich bei der Pflanzung einhalten?
		Traditionellen Flechtweiden sind die Korbweide (Salix viminalis), die Küblerweide (Salix smithiana) und die Purpurweide (Salix purpurea).
Beliebt bei Korbflechtern sind z.B. auch die Bindeweide (Salix americana), die Mandelweide (Salix triandra) und verschiedene Salix alba-Sorten, wie Britzensis, Yelverton oder Vitellina, die sehr schöne bunte Rindenfarben haben.
Der Mindestabstand hängt davon ab, wie oft sie geschnitten werden. Sollen sie alle 2-3 Jahre geschnitten werden, dann sollten sie mindestens 2 m auseinanderstehen, damit sie Platz haben, sich schön buschig zu entwickeln.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
				Beliebt bei Korbflechtern sind z.B. auch die Bindeweide (Salix americana), die Mandelweide (Salix triandra) und verschiedene Salix alba-Sorten, wie Britzensis, Yelverton oder Vitellina, die sehr schöne bunte Rindenfarben haben.
Der Mindestabstand hängt davon ab, wie oft sie geschnitten werden. Sollen sie alle 2-3 Jahre geschnitten werden, dann sollten sie mindestens 2 m auseinanderstehen, damit sie Platz haben, sich schön buschig zu entwickeln.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 10.03.2012
 
			 
						
									
			 
					
							 
					
							 
					
							 
					
							 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						

 
							
						 
							
						 
							
						 
							
						 
							
						 
							
						 
							
						 
							
						 
							
						 
							
						