Salweide Curly Locks
Bizarr kurvig verdrehte Triebe sind kennzeichnend für die Hängeweide Curly Locks. Im Frühjahr, etwa ab Februar bis April, erscheinen die zunächst silbrigen Kätzchen an den rötlich gefärbten Trieben. Ihre Blütenpollen bieten früh im Jahr Nahrung für Bienen, Hummeln und weitere Insekten. Diese Korkenzieherweide wird bis zu circa 1,5 m hoch und ebenso breit. Sie entwickelt eine rundliche Form mit malerisch überhängenden Trieben. Neben den Trieben sind auch die lanzettlichen mittelgrünen Laubblätter der Kätzchenweide Curly Locks leicht wellig verdreht. Das Laub nimmt im Herbst eine goldgelbe Färbung an. Salix caprea Curly Locks eignet sich als Solitär für kleine Gärten, Vorgärten und Beete. Daneben lässt sich diese dekorative Weide auch gut als Kübelpflanze für Terrasse und Balkon verwenden.
Der Boden sollte für die Hängeweide Curly Locks gerne nährstoffreich, feucht und dabei gut durchlässig sein. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte, ist sehr gut winterhart und pflegeleicht. Kübelpflanzen sollten einen Winterschutz bekommen, damit der Wurzelballen nicht durchfriert. Ein Rückschnitt der Triebe nach der Blüte sorgt für eine gute Verzweigung und eine vermehrte Bildung von Blüten-Kätzchen im Folgejahr. Im Beet könnte diese interessante Salweide zum Beispiel mit Storchenschnabel, der niedrigen Golderdbeere oder niedrigen Spiersträuchern kombiniert werden.