Portugiesische Birnenquitte
Portugiesische Birnenquitte
Reifende Quitte der Portugiesische Birnenquitte
Reifende Quitte der Portugiesische Birnenquitte
Quitte
Quitte
Quitte
Quitte
Preview: Portugiesische Birnenquitte
Preview: Reifende Quitte der Portugiesische Birnenquitte
Preview: Quitte
Preview: Quitte

Quitte - Portugiesische Birnenquitte

Quitte - Portugiesische Birnenquitte
Portugiesische Birnenquitte
Zum Vergrößern bitte Bild anklicken!
Reifende Quitte der Portugiesische Birnenquitte
Zum Vergrößern bitte Bild anklicken!
Quitte
Zum Vergrößern bitte Bild anklicken!
Quitte
Zum Vergrößern bitte Bild anklicken!
Mobile Preview: Portugiesische Birnenquitte
Mobile Preview: Reifende Quitte der Portugiesische Birnenquitte
Mobile Preview: Quitte
Mobile Preview: Quitte

.
Qualität: Versand: Preise: Versandzeit: Verfügbarkeit: Bestellen:
2 jähr. Obstbaum mit ca. 60 cm Stamm national: bis 250,- EUR Bestellwert = 7,95 EUR Versandkosten über 250,- EUR Bestellwert = frei Haus Einzelpreis: 29,75 EUR Oktober bis April
Verfügbar
   
Containerpflanze national: bis 250,- EUR Bestellwert = 7,95 EUR Versandkosten über 250,- EUR Bestellwert = frei Haus Einzelpreis: 35,95 EUR ganzjährig
Verfügbar
   
Alle Preise, inkl. 7% MwSt, zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 4-10 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet

Kundenrezensionen

Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.

Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:

Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: "Quitte - Portugiesische Birnenquitte"

Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.

[Eine neue Frage an die Baumschule Eggert stellen!]

Jetzt im April blüht meine Apfelquitte im Garten üppig. Sie bekommt plötzlich schlaffe Blätter und etliche haben Löcher. Kommt das durch ständigen Regen? Was tun? Wenn spritzen, mit welchem Mittel?
Gerne höre ich von Ihnen.
Moinmoin,
die Frage ist, was der Grund für den Zustand der Apfelquitte ist. Löcher in den Blättern entstehen in der Regel, wenn jemand daran frisst oder z.B. durch Hagelschlag. Schlaffe Blätter könnten durch Spätfrost entstehen, oder wenn die Apfelquitte zu nass steht. Staut sich das Regenwasser bei Ihnen? Ist der Boden sehr schwer? Dass sehr feuchte Wetter kann auch die Anfälligkeit für Pilze, die die Wurzeln angreifen erhöhen. Braune Flecken zeigen sich auf den Blättern nicht?
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert

Eintrag hinzugefügt am: 25.04.2024

Guten Tag,
ich möchte im Garten eine Birnenquitte pflanzen (oder Apfelquitte?). Welche Voraussetzungen sind nötig? Der Garten ist hinreichend sonnig, der Boden ziemlich lehmig.
Wie groß und tief sollte das Pflanzloch sein, ist der Boden zum Pflanzen aufzubereiten?
Danke für die Beantwortung!
Moinmoin,
Quitten brauchen einen sonnigen, etwas geschützten, warmen Standort. Eisige Ostwinde im Winter vertragen sie nicht gut. Ein lehmiger Boden ist gut geeignet, er sollte nur nicht zu Stauwasser neigen. Stark kalkhaltige Böden verträgt die Quitte nicht.
Wenn der Boden nicht gerade verdichtet ist, muss man ihn nicht weiter aufbereiten. Wenn man Kompost hat, kann man beim Pflanzen gerne etwas mit untermischen. Das Locht sollte gute 20 cm tief und etwas breiter sein.
Apfelquitten sind etwas härter, dafür aber auch aromatischer im Geschmack als Birnenquitten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert

Eintrag hinzugefügt am: 17.11.2020

Hallo Baumschule Eggert,
ich würde gerne eine Birnenquitte pflanzen. Können Sie mir sagen, was Höhe und Breite wären bei einer ausgewachsenen Pflanze bei den möglichen Unterlagen und einem leicht-lehmigen Boden.
Gibt es auch Unterschiede in der Blattform im Vergleich zur Apfelquitte? Ich habe sehr unterschiedliche Bilder von Quittenblättern gesehen, so dass die Blätter sich wohl unterscheiden zwischen den vielen Sorten, und ich würde lieber eine Quitte mit größeren Blättern und Birnenform pflanzen.
Danke und viele Grüße!
Moinmoin,
die Birnenquitte wird 4-5 m hoch und breit. Ihre Blätter sind deutlich größer als bei der Apfelquitte (jedenfalls bei unseren beiden Sorten).
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert

Eintrag hinzugefügt am: 05.02.2020

Hallo liebe Gärtner von Eggert!
Wir waren heute bei einem Bekannten zu Besuch, und der erzählte uns eine wahre "Horrorgeschichte" von massiven Wurzelausläufern seines Quittenbaumes in seinem Garten, wo er dann den Baum entfernen und mühsam die unzähligen Ausläufer "ausbuddeln" musste. Da wir so was bei Quitten noch nie gehört haben und auch im Internet keine vernünftige Antwort dazu gefunden haben, unsere Frage an den Profi?
Wir haben seit zwei Jahren in unserem Garten eine Konstantinopeler Apfelquitte, die heuer erstmals eine Frucht trägt. Müssen wir uns da Sorgen machen um Wurzelausläufer, die den ganzen Garten unterwandern, sollen wir Wurzelsperren einbauen oder ist bei dieser Art von Quitte solche Sorge unbegründet?
Herzlichen Dank für Ihre Antwort im Voraus.
Moinmoin,
die veredelten Quitten wie die Konstantinopeler Apfelquitte und Portugiesische Birnenquitte treiben normalerweise keine Ausläufer. Es kann höchsten mal passieren, dass die Unterlage austreibt und man die unerwünschten Triebe entfernen muss. Alte Quittensorten, die durch Aussaat oder Ausläufer vermehrt wurden, können hingegen durchaus Ausläufer treiben und, wenn es ungünstig läuft, auch mal recht massiv. Das gleiche gilt für durch Aussaat vermehrt Zierquitten wie z.B. Chaenomeles japonica und Chaenomeles lagenaria.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert

Eintrag hinzugefügt am: 29.01.2016

Hallo zusammen!
Mein Freund gab mir einige Birnenquitten mit (eigene Ernte). Wie kann ich diese verwenden?
Ist roh verzehren möglich? Muss die Schale ab, oder kann diese mit verwendet werden? Was wird mit diesem sich um das Kerngehäuse befindlichen grau-weißlichen Schleim? Kann ich das braune Fruchtfleisch zur Kompott- oder Marmeladenherstellung noch mit verwenden?
Im Internet finde ich zwar viele Antworten dazu, traue diesen jedoch nicht so ganz. Quitten kannte ich bisher nur als ungeniesbare Strauchpflanze - und bin deshalb sehr skeptisch - die aufgeschnittene Birnenquitte duftet jedoch so verführrerisch - aber mein Freund sagt, man könne nur Marmelade daraus herstellen.
Moinmoin,
rein theoretisch können Sie die Quitten auch roh essen - praktisch sind sie aber zu hart. Daher werden sie ausschließlich gekocht verwendet. Am häufigsten wird wohl Quittengelee hergestellt. Man kann aber auch andere Dinge wie Marmelade, Kompott, Chutney, Likör, Kuchen oder Quittenbrot (Konfekt) daraus herstellen. Für alle Verwendungen werden Stiel und Kerngehäuse wie bei einem Apfel entfernt und das Quittenfleisch in Stücke geschnitten weichgekocht.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert

Eintrag hinzugefügt am: 01.12.2015

Hallo!
Ich möchte gerne eine Quitte als freistehendes Spalierobst ziehen. Sie wird auf der Westseite des Gartens stehen (Raum Bremen). Könnte ich bei Ihnen einen geeineten Jungbaum bekommen? Ich gehe mal davon aus, dass die Baumform/Astrichtungen schon irgendwie für ein Spalier passen muss?
Und glauben Sie, dass man Äpfel und Quitten gemischt als Belgische Hecke pflanzen kann?
Schon mal vielen Dank für Ihre Antwort!
Moinmoin,
wenn man Äpfel und Quitten nimmt, die ein ähnlich Wuchsgeschwindigkeit haben (d.h. Äpfel auf schwachwachsenden Unterlagen), kann man daraus sicher einen belgischen Zaun ziehen.
Als Spalier vorgezogene Bäumchen haben wir nicht. Aber das normale Buschobst ist durchaus für die Weitererziehung zum Spalier geeignet. Wenn Sie bei der Bestellung angeben, was für eine Form Sie anstreben, können wir bei der Auswahl der Quitte darauf achten, dass es gut passt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert

Eintrag hinzugefügt am: 24.11.2015

Hallo,
bitte teilen Sie mir mit, auf welcher Unterlage die von Ihnen angebotene Portugiesische Birnenquitte veredelt ist.
Vielen Dank und mfG!
Moinmoin,
die Quitten sind in der Regel auf Quitte C veredelt, wir könnten auf Wunsch aber auch auf Sorbus veredelte Exemplare liefern.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert

Eintrag hinzugefügt am: 02.10.2015

Ich grüsse Sie und möchte bitte fragen, ob ich noch jetzt eine Quitte pflanzen könnte - meine Quitte im Rosenbeet traf das gleiche Schicksal wie schon im Sommer eine der Leonardos ... Wühlmäuse!!!! Es sind noch einige Wurzeln vorhanden - ob ich es schaffe, den jungen Baum zu retten......? Da die zweite Quitte schon fast blüht, befürchte ich, dass es kaum machbar sein wird.
Noch eine Frage - wie kann ich die Wühlmäuse vertreiben? Mein Hund ist manchmal recht erfolgreich - dann habe ich auch etwas Ähnliches wie Schützengräben - das muss nicht sein. Mein Domizil hat mehr als 8.000 qm Fläche - ein Eldorado für Wühlmäuse und Maulwürfe - die Wühlmäuse sind offensichtlich für die Katze zu gross.
Moinmoin,
noch haben wir einige Quitten im Topf, die jetzt noch gepflanzt werden können. Ob die geschädigt Quitte übrlebt, ist schwer zu sagen. Wenn Sie noch ein paar Wurzeln hat, kann man es auf jeden Fall versuchen. Die Triebe müssten dafür zurückgeschnitten werden.
Vertreiben lassen sich die Wühlmäuse kaum. Das einzige was hilft, ist die Pflanzen in Drahtkörbe aus sehr feinen Draht zu pflanzen, so dass die Mäuse höchsten an die äußersten Wurzelspitzen herankommen können. Solche Pflanzkörbe aus Draht git es schon fertig zu kaufen. Man kann sie aber auch aus Volieren-(Hühner-, Hasen-)draht mit einer Maschengröße von höchstens 13 mm selber bauen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert

Eintrag hinzugefügt am: 07.01.2015

Guten Tag,
ich möchte gern in unserem Garten auf der Süd-Westseite eine Portugiesische Quitte pflanzen (wir schätzen die prachtvollen Blüten sehr). Wäre der Standort gut, und welche Art würden Sie mir empfehlen: Apfel- oder Birnenquitte?
Der Boden ist durchlässig und seit Jahrzehnten mit Komposterde angereichert worden. Welche Pflanzzeit wäre für einen jungen Baum zu empfehlen: Herbst oder Frühjahr?
Vielen Dank!
Die Quitte liebt es möglichst sonnig und warm, eine Süd-Westseite ist daher gut geeignet; die Bodenverhältnisse klingen auch passend. Apfel- und Birnenquitte haben die gleichen Standortansprüche, die Apfelquitte hat die etwas weicheren Früchte.
Sowohl Frühjahr als auch Herbst sind eine gute Pflanzzeit, da die Quitten ausreichend frosthart sind.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert

Eintrag hinzugefügt am: 07.08.2014

Liebes Eggert-Team,
ich würde gerne ein Quitte als Spalier pflanzen (bin Neuling bei Obstbäumen). Standort wäre eine Süd-Westwand, im Sommer sehr warm, aber im Winter können schon mal Westwinde reinblasen. (Der Wein auf der gegenüberliegenden Wand wächst prima.) Der Boden ist leicht lehmig. Insgesamt ist der Boden in der Wetterau ja sehr fruchtbar, es ist ein typisches Streuobstgebiet.
Meine Frage ist nun, ob eine Apfelquitte eher zu empfehlen ist als eine Birnenquitte. Außerdem könnte ich das Spalier auch nur als ein halbes U ziehen, weil ich den Baum wegen der Kellerfenster nicht in die Mitte der Wand, sondern nur an den Rand pflanzen kann. Ist ein solches Spalier überhaupt möglich? Wann wäre die beste Pflanzzeit? Welche Pflanze empfehlen Sie, den 2-jährigen Obstbaum oder die Containerpflanze?
Vielen Dank!
Der beschriebene Standort ist auf jeden Fall für eine Quitte geeignet - eine warme Südwest-Wand ist ideal, leicht lehmiger, fruchtbarer Boden auch. Westwinde machen der Quitte nichts aus, selbst Ostwinde kann sie einigermaßen vertragen. Wachsen würden sowohl Apfel- als auch Birnenquitte. Die Apfelquitte hat etwas weicheres Fruchtfleisch und ist daher leichter zu verarbeiten.
Ein halbes U ist genauso möglich wie ein ganzes U. Wir würden Ihnen einen wurzelnackten, 2-jährigen Obstbaum empfehlen, da dieser schon etwas mehr Triebe hat und günstiger ist. Er kann jetzt gepflanzt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert

Eintrag hinzugefügt am: 31.10.2013

Hallo,
welche hohen Ansprüche an den Boden stellt die Birnenquitte denn genau? Unser Neubaugarten besteht aus Lehmboden, wobei die Tiefbauer den Aushub komplett zum Anfüllen des Grundstücks verwendet haben, ohne vorher den Mutterboden abzuschieben. Da der Bagger in Kürze noch mal kommt und auch noch Boden angeliefert wird, könnte ich der Birnenquitte vielleicht optimale Bedingungen schaffen.
Der Boden sollte für die Birnenquitte nährstoffreich, frisch und durchlässig sein, also weder zu nass noch zu trocken, sonder leicht feucht. Ein anlehmiger Boden ist gut geeignet, fetter Lehm ist hingegen ungünstig. Ein Lehmboden mit Mutterboden vermischt ist also gut geeignet.
Wenn man verschiedene Bodenarten aufeinander schüttet (wie den Lehmboden oben auf den Mutterboden), kann es passieren, dass die Böden sich gegeneinander abschotten und es bei Regenfällen zu einem Wasserstau kommt, was schlecht für die Wurzeln wäre. Das ist zwar jetzt nicht mehr zu ändern, aber man kann zumindest bei Graben des Pflanzloches darauf achten, ob der Boden in der Tiefe nass wird und gegebenenfalls versuchen die stoppende Schicht zu durchstoßen. Wenn neuer (Mutter-)Boden geliefert wird, sollte man diesem mit dem Lehm vermischen. Falls das Wasser im Garten generell sehr schlecht abläuft, was bei Lehmboden ja oft der Fall ist, kann man auch etwas Kies oder groben Sand untermischen; das lockert den Boden etwas auf und das Wasser fließt besser in die Tiefe ab.
Außerdem sollte der Standort der Birnenquitte eher geschützt, warm und sonnig sein, zu viel Frost und kalte Winde mag sie nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert

Eintrag hinzugefügt am: 17.10.2013

Hallo liebes Eggert-Team,
meine Quitte treibt sehr viele Ausläufer. Muß ich diese entfernen, oder tragen auch sie nach mehreren Jahren Früchte? Platz wäre ausreichend vorhanden.
Das hängt davon ab, wie ihre Quitte vermehrt wurde. Handelt es sich um ein veredeltes Exemplar, was recht wahrscheinlich ist, dann handelt es sich bei den Ausläufern um die Unterlage (Quitte A, ev. auch Quitte B). Die Unterlage wiederum trägt nur wenige und kleinere Früchte, so dass es sinnvoller ist, die Ausläufer zu entfernen.
Bei einer nichtveredelten Quitte würden auch die Ausläufer eine ähnlichen Fruchtertrag wie die Mutterpflanze erbringen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert

Eintrag hinzugefügt am: 15.09.2013

Ist die Birnenquitte gegen Gitterrost wie normale Birne anfällig ist? Welche Verwandschaft besteht zwischen den beiden Bäumen?
Die Birnenquitte, Cydoniy oblonga in Sorten, hat keine Verwandtschaft mit der Birne, Pyrus communis in Sorten. Es besteht keine Anfälligkeit für Birnengitterrost, wohl aber können andere Blattfleckenkrankheiten, z.B. Mehltau oder auch Feuerbrand auftreten. Pflanzen sind Lebewesen und man ist nie ganz sicher, ob Krankheiten auftreten.
Mit freundlichen Grüßen
C.Kulp

Eintrag hinzugefügt am: 11.04.2011

Welche Sorte ist resistent gegen die Fleischbräune ? Was kann bei einer Apfelquitte dagegen tun ?
Bei der Fleischbräune handelt es sich um eine Stoffwechselstörung, die bei Äpfeln und Quitten auftreten kann. Die Früchte erscheinen von außen gesund zu sein. Nachdem sie aufgeschnitten wurden, kann man ihr braunes Fruchtfleisch sehen. Meist werden nur einige Früchte am Baum befallen.
Es handelt sich dabei nicht um eine pilzliche Infektion, sondern um einen physiologischen Schaden. Die Früchte sind nicht karnk und man kann sie auch verarbeiten.
Mögliche Gründe können sein:
- zu schattige Standort oder nasse Standorte
- zu stark wechselndes Wetter (von zu trocken nach zu nass) oder (von zu kalt nach zu warm)
- erhöhte Aufnahme von Stickstoff aus dem Boden
- Mangel an Calcium, welches auch zur Stippigkeit bei Äpfel führt
- zu tiefe Temperaturen zur Zeit des Entwicklungsprozesse der Blüte oder der Frucht

Es gibt keine Sorten, die "resistent" gegen die Fleischbräune sind. Sofern einer oder mehrere Punkte der oben aufgeführten Punkte auf Ihre Quitten zutreffen könnte´, sollte man die entsprechende Gegenmaßnahme einleiten.
Gruß
Ihre Baumschule Eggert

Eintrag hinzugefügt am: 06.03.2010

Hallo!
Wir möchten gerne einen Quittenbaum in unseren Garten pflanzen. Leider sind wir uns nicht ganz schlüssig, ob wir eine Apfel- oder Birnenquitte nehmen sollen. Die Birnenquitten sollen aromatischer und leichter zu verarbeiten sein (da nicht ganz so hart) als die Apfelquitten. Allerdings soll die Birnenquitte frostempfindlicher sein. Der Baum soll auf der Südostseite unseres Gartens gepflanzt werden und wir sind auf 450 Höhenmeter. Welche Sorte würden Sie uns empfehlen? Besten Dank im Voraus.
Die "Konstantinopler Apfelquitte" gilt als robuste Quittensorte, während die Birnenquitte hohe Ansprüche an ihren Standort stellt. Dementsprechend ist für Ihre Bedingungen zur Apfelquitte zu raten.
Mit freundlichen Grüßen, C.Kulp

Eintrag hinzugefügt am: 23.11.2009

[Eine neue Frage an die Baumschule Eggert stellen!]

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft: