Malus trilobata - Zierapfel, Dreilappiger
Malus trilobata - Zierapfel, Dreilappiger
.
Versandkosten
Lieferzeit: 4-10 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Lieferzeit: 4-10 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:
Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: " - "
Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.
[Eine neue Frage an die Baumschule Eggert stellen!]
Ich finde diese Art spannend für mediterrane Pflanzungen. Ich habe auch gelesen, dass dies eine Art sein könnte, die in Zukunft ihre Gattung ändert und nicht mehr zu Malus gezählt wird, aber das ist nur für Botaniker von Interesse.
Da es sich ja bei der Pflanze um eine "Normalform/Wildform" handelt, wieso wird diese veredelt? Kommt die Normalform nicht so gut mit unseren Böden und Witterungsbedingungen zurecht?
Da es sich ja bei der Pflanze um eine "Normalform/Wildform" handelt, wieso wird diese veredelt? Kommt die Normalform nicht so gut mit unseren Böden und Witterungsbedingungen zurecht?
Moinmoin,
es gibt verschiedene Synonyme für den Malus trilobata, wie z.B. Eriolobus trilobatus, Crataegus trilobata, Sorbus trilobata etc. Der aktuell gültige ist aber tatsächlich die Zuordnung zur Gattung der Äpfel (Malus).
Warm genau der Malus trilobata nur als Veredlung im Handel ist, wissen wir auch nicht genau. Entweder fällt er bei Aussaat nicht ganz sortenecht (wie z.B. beim heimische Malus communis), oder die verkauften Stückzahlen lohnen sich für die Aussaat nicht. Bisher konnten wir jedenfalls keine durch Aussaat vermehrten Jungpflanzen finden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
es gibt verschiedene Synonyme für den Malus trilobata, wie z.B. Eriolobus trilobatus, Crataegus trilobata, Sorbus trilobata etc. Der aktuell gültige ist aber tatsächlich die Zuordnung zur Gattung der Äpfel (Malus).
Warm genau der Malus trilobata nur als Veredlung im Handel ist, wissen wir auch nicht genau. Entweder fällt er bei Aussaat nicht ganz sortenecht (wie z.B. beim heimische Malus communis), oder die verkauften Stückzahlen lohnen sich für die Aussaat nicht. Bisher konnten wir jedenfalls keine durch Aussaat vermehrten Jungpflanzen finden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 21.01.2025
Moin moin,
auf welcher Unterlage wurde Malus trilobata veredelt?
Beste Grüße!
auf welcher Unterlage wurde Malus trilobata veredelt?
Beste Grüße!
Moinmoin,
die Unterlage des Dreilappigen Zierapfels ist ein Wildapfel, Malus communis.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
die Unterlage des Dreilappigen Zierapfels ist ein Wildapfel, Malus communis.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 20.11.2023
Moin liebes Team der Baumschule Eggert,
ist Ihre kleinste Containerpflanze vom Malus trilobata mehrtriebig? Ich überlege diese Art als mehrstämmigen Großstrauch zu ziehen, meines Wissens soll das möglich sein.
Wie verhält es sich mit der Bodenmüdigkeit, wenn ich Malus trilobata auf einen Platz pflanze, auf dem zuvor eine Kultursorte vom Malus stand?
Freue mich auf Ihre Antwort!
ist Ihre kleinste Containerpflanze vom Malus trilobata mehrtriebig? Ich überlege diese Art als mehrstämmigen Großstrauch zu ziehen, meines Wissens soll das möglich sein.
Wie verhält es sich mit der Bodenmüdigkeit, wenn ich Malus trilobata auf einen Platz pflanze, auf dem zuvor eine Kultursorte vom Malus stand?
Freue mich auf Ihre Antwort!
Moinmoin,
ja, die Malus trilobata-Pflanze ist mehrtriebig gezogen. In der Regel haben die kleinen Pflanzen zwei bis drei Triebe, selten auch mal vier.
Apfel auf Apfel geht meist recht gut - Äpfel reagieren nicht ganz so empfindlich wie z.B. viele Rosen auf Bodenmüdigkeit. Sicherer ist es, wenn man den neuen Apfel etwas versetzt pflanzen kann oder eine Zwischenkultur mit Tagetes durchführt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
ja, die Malus trilobata-Pflanze ist mehrtriebig gezogen. In der Regel haben die kleinen Pflanzen zwei bis drei Triebe, selten auch mal vier.
Apfel auf Apfel geht meist recht gut - Äpfel reagieren nicht ganz so empfindlich wie z.B. viele Rosen auf Bodenmüdigkeit. Sicherer ist es, wenn man den neuen Apfel etwas versetzt pflanzen kann oder eine Zwischenkultur mit Tagetes durchführt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 25.08.2022
Hallo,
wie gut kommt dieser Baum mit heißen, trockenen Sommern zurecht?
Viele Grüße!
wie gut kommt dieser Baum mit heißen, trockenen Sommern zurecht?
Viele Grüße!
Moinmoin,
Malus trilobata kommt mit trockenen, heißen Sommern recht gut zurecht. Es kommt aber natürlich auch darauf an, wie extrem die Bedingungen sind. Auf einem sandigen, tief ausgetrockneten Boden könnten sie trotzdem während einer Dürrephase Probleme bekommen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Malus trilobata kommt mit trockenen, heißen Sommern recht gut zurecht. Es kommt aber natürlich auch darauf an, wie extrem die Bedingungen sind. Auf einem sandigen, tief ausgetrockneten Boden könnten sie trotzdem während einer Dürrephase Probleme bekommen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 28.02.2022