Holodiscus discolor ariifolius - Scheinspiere
Holodiscus discolor ariifolius - Scheinspiere
.
Qualität: | Versand: | Preise: | Versandzeit: | Verfügbarkeit: | Bestellen: |
---|---|---|---|---|---|
Containerpflanze 40/60 cm | ![]() |
Einzelpreis: 10,95 EUR | ganzjährig |
![]() |
|
Containerpflanze 60/80 cm | ![]() |
Einzelpreis: 13,50 EUR | ganzjährig |
![]() |
Lieferzeit: 4-10 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:
Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: "Holodiscus discolor ariifolius - Scheinspiere"
Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.
[Eine neue Frage an die Baumschule Eggert stellen!]
Liebes Team,
ich würde gerne wissen, ob die Pflanze insektenfreundlich ist. Es wäre schön, wenn das in der Beschreibung der einzelnen Pflanzen vermerkt wäre oder eine Beschriftung, ein Bienenbild oder ähnliches gäbe, damit wir auch über diese Besonderheiten der Pflanze Bescheid wüssten und Ihre Zeit nicht mit unserer Anfrage verschwenden oder im Internet nach Informationen suchen müssten. Das würde uns Zeit sparen. :-))
Vielen lieben Dank!
ich würde gerne wissen, ob die Pflanze insektenfreundlich ist. Es wäre schön, wenn das in der Beschreibung der einzelnen Pflanzen vermerkt wäre oder eine Beschriftung, ein Bienenbild oder ähnliches gäbe, damit wir auch über diese Besonderheiten der Pflanze Bescheid wüssten und Ihre Zeit nicht mit unserer Anfrage verschwenden oder im Internet nach Informationen suchen müssten. Das würde uns Zeit sparen. :-))
Vielen lieben Dank!
Moinmoin,
die Scheinspiere gilt als bienenfreundlich und wird wohl ganz gut beflogen. Als besonderer Bienenmagnet ist sie uns bisher nicht aufgefallen - aber in der Baumschule haben die Insekten natürlich auch eine große Auswahl zeitgleicher Blüten.
In vielen Beschreibungen haben wir schon versucht, die Nützlichkeit für Bienen und Co. mit aufzunehmen. Ein Bienensymbol ist aber auch ein gute Idee.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
die Scheinspiere gilt als bienenfreundlich und wird wohl ganz gut beflogen. Als besonderer Bienenmagnet ist sie uns bisher nicht aufgefallen - aber in der Baumschule haben die Insekten natürlich auch eine große Auswahl zeitgleicher Blüten.
In vielen Beschreibungen haben wir schon versucht, die Nützlichkeit für Bienen und Co. mit aufzunehmen. Ein Bienensymbol ist aber auch ein gute Idee.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 18.02.2025
Guten Tag.
Verliert Holodiscus im Herbst bald seine Blätter oder hält er sie lange?
Dankeschön.
Verliert Holodiscus im Herbst bald seine Blätter oder hält er sie lange?
Dankeschön.
Moinmoin,
die Scheinspiere (Holodiscus) verliert relativ früh die Blätter - treibt aber auch früh wieder aus.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
die Scheinspiere (Holodiscus) verliert relativ früh die Blätter - treibt aber auch früh wieder aus.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 06.10.2021
Wie trockenheitsresistent ist dieser Strauch resp. wie hoch ist sein Wasserbedarf?
Herzlichen Dank für Ihre Antwort!
Herzlichen Dank für Ihre Antwort!
Moinmoin,
die Scheinspiere wünscht sich einen frischen bis feuchten, nährstoffreichen Boden. Sie ist aber sehr robust und verträgt auch ungünstigere Verhältnisse und gelegentliche Trockenphasen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
die Scheinspiere wünscht sich einen frischen bis feuchten, nährstoffreichen Boden. Sie ist aber sehr robust und verträgt auch ungünstigere Verhältnisse und gelegentliche Trockenphasen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 25.04.2018
Wann und wie wird dieser Strauch geschnitten? Ich habe zwei Stück davon, einer blüht gar nicht der andere nur an einer Seite (wo nicht geschnitten wurde).
Der Strauch bildet an Kurztrieben des vorjährigen Holzes seine Blüten. So sollte der Schnitt entsprechend dem bei Forsythien durchgeführt werden: jährlich nach der Blüte einige ältere Triebe aus der Basis entfernen und so für junges Holz sorgen, dass dann im darauffolgenden Jahr Blütenholz bildet. MfG C.Kulp
Eintrag hinzugefügt am: 10.07.2010