Dornenloser Lederhülsenbaum
Die veredelte Gleditschie Inermis (Gleditsia triacanthos inermis) besitzt sehr feine, 8 bis 12 cm lange Fiederblätter mit 20 bis 30 feinen Blättchen. Das Blatt treibt meist Anfang bis Mitte Mai aus und wird in der Regel bis zum ersten Frost am Trieb gehalten. Die Laubfarbe ist frischgrün und ändert im Herbst seine Färbung in einem leuchtenden Goldgelb. Aus den wenigen im Juni erscheinenden, gelbgrünen Blüten der Gleditsia triacanthos Inermis bilden sich nur selten Früchte. Im Gegensatz zur einfachen Gleditschie bildet der Lederhülsenbaum Inermis auch nicht die typischen, großen, dreiteiligen Dornen. Gleditsia triacanthos Inermis wird 15 bis 20 m hoch und bildet dabei erst einen schmalen, später eiförmigen Habitus. Die Krone ist locker und unregelmäßig, die Zweige leicht überhängend.
Der anspruchslose Lederhülsenbaum Inermis fühlt sich an sonnigen, etwas vor Wind geschützten Standorten mit nährstoffreichen, durchlässigen Böden wohl. Er verträgt auch trockene und heiße Standorte sehr gut und ist daher hervorragend für die Pflanzung im innerstädtischen Bereich oder in Innenhöfen geeignet. Zudem ist Gleditsia triacanthos Inermis besser frosthart als die einfache Art und relativ salzunempfindlich. Die Gleditschie Inermis wird durch Veredlung auf die einfache Gleditschie weitervermehrt.